Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns besonders wichtig.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Soweit Namen angegeben sind, haben die Betroffenen zugestimmt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen musste im übrigen von Namensnennungen abgesehen werden.

Verantwortlich

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren. Sie können sich auf unserer Webseite auch an Abstimmungen beteiligen. Hierbei wird ebenfalls ein Session-Cookie genutzt, um eine Mehrfachabstimmung zu unterbinden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Auf diesem Internetauftritt eingebettete Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Anbieter

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

YouTube/Google (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

Datenübermittlung an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und übermitteln diese nicht an unbefugte Dritte.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Gilt die Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Über uns

Wir sind Bio-Bauer Daniel Bischoff und Nadia Bremer und Claas Grünhagen vom Biohof Bremer. Auf unseren Bioland-Betrieben in Niedersachsen bauen wir Getreide, Ackerkulturen und Futter an. Auf unseren Wiesen und in unseren Ställen halten wir kleine Rinder-, Schaf- und Schweineherden.

Zusammen haben wir die Bischoff und Bremer Vermarktung GbR gegründet, über die wir einen gemeinsamen Online-Shop samt Hofladen im Bremer Viertel betreiben. Hier vermarkten wir unsere eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie die Produkte ausgewählter Betriebe aus der regionalen Nachbarschaft.

Bio und regional

Alle unsere Produkte stammen von Betrieben, die nach den strengen Verbandsregeln von Bioland oder Demeter zertifiziert sind.

Außerdem sind uns alle Erzeuger persönlich bekannt. Es handelt sich um befreundete Betriebe aus der Nachbarschaft und dem regionalen Bioland-Netzwerk der Landkreise Heidekreis, Rotenburg und Verden. Brot- und Backwaren kommen aus der Bremer Bio-Bäckerei Die Backstube- Backen aus Leidenschaft, die wiederum von uns mit Roggen beliefert wird.

Unsere Partnerbetriebe stellen wir Ihnen hier ausführlich vor.

Perfekte Verbindung, persönlicher Bezug

Unser Direktvertrieb beruht auf dem persönlichen Bezug ins Bremer Viertel. Das regelmäßige Pendeln zwischen Wohnsitz und Hof haben wir mit Warenlieferungen verbunden. Auf Bestellung im erprobten Online-Shop sammeln wir die Erzeugnisse der zum Teil sehr abseits gelegenen Höfe entlang unserer Fahrroute ein und bringen sie nach Bremen. Dort können Bremerinnen und Bremer ihre Wunsch-Produkte von „ihren“ Bio-Bauern in entspannter Hinterhof-Atmosphäre abholen. Das spart Fahrten und schafft persönliche Verbindung zwischen Stadt und Land, Landwirtschaft und Verbrauchern.

Unsere Partner- und Nachbarhöfe

Die Auswahl unserer Partnerbetriebe beruht auf dem Ziel, ein möglichst vielfältiges Warenangebot zu schaffen und zugleich einen direkten, persönlichen Bezug zu einer geringen  Anzahl unterschiedlicher Betriebe zu schaffen. Die Zertifizierung nach einem Bio-Anbauverband (Bioland, Demeter oder Naturland) sind für uns obligatorisch. Ebenso die örtliche Nähe der beteiligten Betriebe.

Neben unseren eigenen Produkten bieten wir Kräuter, Gemüse, Salate und Kartoffeln des Bioland-Betriebs der Familie Asche aus Soltau. Molkereiprodukte wie Käse, Joghurt und Quark erhalten wir von der Böhlings Hofkäserei aus Borchel (Rotenburg). Eier stammen vom Levenshof in Battenbrock (Visselhövede).

Unsere Produkte

Daniel Bischoff hält Rinder, Schafe, und Schweine. Biohof Bremer hat eine kleine Rinderherde und baut neben Getreide (vornehmlich Roggen) Sonderkulturen wie Erbsen, Linsen, Leinsaat, Buchweizen und Sonnenblumen an. Zudem verfügt der Hof über eigene Jagdgebiete und somit perspektivisch über Wildfleisch.

Verschiedene Salate, Kräuter, Kartoffeln und Gemüse werden je nach Saison ganzjährig von Familie Asche bezogen.

Molkereiprodukte wie verschiedene Käsesorten, Joghurt und Quark stammen von der Hofkäserei Böhling. Auf das Angebot von Frischmilch verzichten wir im Übrigen bewusst: in direkter Nachbarschaft unseres Hofladens in Bremen gibt es bereits eine Milchtankstelle.

Eier kommen vom Levenshof in Visselhövede.

Die Bremer Bio-Bäckerei Die Backstube ist eine der ältesten Bio-Bäckereien in Bremen und umzu. Seit 2022 wird ein Großteil des verarbeiteten Roggens regional in Riepholm durch den Biohof Bremer angebaut. Klar, dass dieses Brot bei uns nicht fehlen darf.

Hier geht es zu unserem gesamten Produktsortiment

Kontakt

Bischoff und Bremer Vermarktung GbR

Daniel Bischoff, Nadia Bremer, Claas Grünhagen

Feldstraße 103; 28203 Bremen

Mobil: 0179 94 84 761

EMail: kontakt(at)bischoffundbremer.de